Entsorgen wir auch bei Ihnen? Entdecken Sie unseren Service in Ihrer Region! Nutzen Sie hierzu unsere PLZ-Suche.

SERO - Ihr Spezialist rund um Recycling & Entsorgung

Die Meilensteinliste: Das Dokument für Fortschritt und Projektsteuerung

Die Meilensteinliste ist ein zentrales Planungs- und Steuerungsdokument im Projektmanagement. Sie dokumentiert die wichtigsten Zwischenziele eines Projekts, die sogenannte „Meilensteine“ markieren. Jeder dieser Punkte steht für ein erreichtes Ergebnis, das als Voraussetzung für den nächsten Projektschritt gilt. Damit ist die Meilensteinliste nicht nur Terminplan, sondern auch Fortschrittsanzeiger, Kommunikationsinstrument und Kontrollwerkzeug in einem.

Die Meilensteinliste: Orientierung und Kontrolle im Projektverlauf

Die Meilensteinliste ist ein zentrales Planungs- und Steuerungsdokument im Projektmanagement. Sie dokumentiert die wichtigsten Zwischenziele eines Projekts, die sogenannte „Meilensteine“ markieren. Jeder dieser Punkte steht für ein erreichtes Ergebnis , das als Voraussetzung für den nächsten Projektschritt gilt. Damit ist die Meilensteinliste nicht nur Terminplan, sondern auch Fortschrittsanzeiger, Kommunikationsinstrument und Kontrollwerkzeug in einem.

Was in eine Meilensteinliste gehört

Typischerweise enthält eine Meilensteinliste:

  • Bezeichnung des Meilensteins
  • Geplantes Datum (Start- oder Zieltermin)
  • Verantwortliche Person oder Organisationseinheit
  • Abhängigkeiten oder Voraussetzungen
  • Status (optional)

Je nach Projektkomplexität kann sie auch durch Verweise auf Arbeitspakete, Dokumente oder Entscheidungsprozesse ergänzt werden.

Funktion im Projektverlauf

Die Meilensteinliste dient nicht nur der Übersicht, sondern hat klare Funktionen:

  • Sie macht Projektziele sichtbar und nachvollziehbar
  • Sie hilft dabei, kritische Pfade zu erkennen
  • Sie bietet Fixpunkte für Projektreviews und Stakeholder-Kommunikation
  • Sie ermöglicht eine frühzeitige Risikoerkennung, wenn Termine nicht eingehalten werden

Durch ihre komprimierte Form ist sie besonders führungs- und präsentationstauglich – ob für Teams, Auftraggeber oder externe Partner.

Verbindung zu anderen Projektunterlagen

Die Meilensteinliste ist häufig Teil des Projektstrukturplans , kann aber auch separat geführt werden. In vielen Fällen ist sie Bestandteil des Terminmanagementplans oder in Gantt-Diagrammen eingebettet. Sie eignet sich gut, um regelmäßige Statusberichte daran anzulehnen oder Fortschritte im Projektcockpit sichtbar zu machen.

Aufbewahrung und Dokumentation

Formal unterliegt die Meilensteinliste keiner gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Dennoch empfiehlt sich eine dokumentierte Archivierung – vor allem in Projekten mit Nachweispflichten, öffentlicher Förderung oder externem Audit. Sie kann im Nachgang helfen, den Projektverlauf zu rekonstruieren, Abweichungen zu analysieren oder Erfolge nachzuweisen.

Fazit: Kleine Punkte, große Wirkung

Die Meilensteinliste wirkt auf den ersten Blick schlicht – doch sie bündelt alle zentralen Fortschritte eines Projekts. Wer Meilensteine sinnvoll definiert und verlässlich dokumentiert, verwandelt Projektplanung in Steuerbarkeit . Und schafft genau das, was Projekte brauchen: Klarheit, Struktur und gemeinsame Orientierung.

Unser Angebot für die Aktenvernichtung


Im Laufe der Zeit sammeln sich in Privathaushalten und Unternehmen zahlreiche Dokumente an, die sensible Informationen enthalten. Dazu gehören unter anderem vertrauliche Verträge, Geschäftsunterlagen sowie Kunden- und Mitarbeiterdaten. Um den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und potenzielle Risiken zu vermeiden, müssen diese Dokumente nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist fachgerecht vernichtet werden.

Unsere professionelle Aktenvernichtung sorgt dafür, dass vertrauliche Unterlagen sicher und irreversibel zerstört werden. Dabei setzen wir auf modernste Technologien, die den Anforderungen der DIN 66399 entsprechen. Egal, ob es sich um kleine Mengen an Papierdokumenten oder große Archivbestände handelt – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe.