Entsorgen wir auch bei Ihnen? Entdecken Sie unseren Service in Ihrer Region! Nutzen Sie hierzu unsere PLZ-Suche.

SERO - Ihr Spezialist rund um Recycling & Entsorgung

  • Schnelle Lieferung und Abholung

  • Klare Pauschalpreise

  • 14 Tage Mietfrei

  • Container in vielen Größen

Container für Aktenvernichtung

Mieten Sie jetzt Ihren Container für Aktenvernichtung bequem online. Ob Büro, Kanzlei oder privater Haushalt – wir stellen Ihnen den passenden Aktenvernichtungs-Container zur Verfügung. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb garantieren wir die gesetzeskonforme Vernichtung Ihrer Dokumente – diskret, DSGVO-konform und mit Nachweis.

Unser Service für Sie

14 Tage mietfrei: Mieten Sie den Container zur Aktenvernichtung – die ersten zwei Wochen zahlen Sie keine Miete.

Klare Preise: Faire und transparente Pauschalen. Aktenvernichtung-Container Kosten sofort einsehbar.

Schneller Service: Lieferung und Abholung des Datenmüll-Containers zum Wunschtermin.

Flexibilität: Von 7 m³ bis 30 m³ – Container für Aktenvernichtung mieten in Ihrer Wunschgröße.

Entsorgung Aktenvernichtung Großcontainer bestellen!



Was ist Akte?

Bei der Aktenvernichtung per Container werden in der Regel große Mengen vertraulicher Unterlagen entsorgt – etwa aus Altarchiven, bei Büroauflösungen oder nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Die zu vernichtenden Akten enthalten meist Papierdokumente, können aber auch kleinere Mengen an Ordnern, Heftern oder Büroklammern enthalten. Diese Mischung stellt besondere Anforderungen an den Entsorgungsprozess, denn Datenschutz und gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO müssen konsequent eingehalten werden. Anders als bei Papiermüll ist hier eine zertifizierte Vernichtung erforderlich – am besten über einen Container zur Aktenvernichtung, der speziell für diesen Zweck bereitgestellt wird.

Wichtige Infos

Was darf in ein Aktenvernichtung Container?

  • Erlaubte Abfälle

    Folgendes dürfen Sie in Ihrem Großcontainer zur Aktenvernichtung entsorgen:

    • Aktenordner aus Pappe mit Metallbestandteilen
    • Dokumentenmappen aus Papier und Pappe
    • Vereinzelte Klarsichtfolien (nicht jede Seite)
  • Nicht erlaubte Abfälle

    Folgendes sollten Sie nicht darin entsorgen:

    • Hefter aus Kunststoff
    • Elektronische Datenträger (CD´s, DVD´s, Festplatten, Magnetbänder, Mikrofilme und Röntgenbilder)
    • Große Mengen Klarsichtfolien
    • Alle weiteren Bestandteile, die nicht aus Pappe und Papier sind

So befüllen Sie den Container zur Aktenvernichtung richtig

Damit Ihre Akten fachgerecht, sicher und effizient vernichtet werden können, ist die richtige Befüllung des Containers entscheidend. Hier sind einige wichtige Hinweise für die Nutzung Ihres Aktenvernichtungs-Containers:

Nur geeignete Abfälle einfüllen

Ein Container zur Aktenvernichtung ist ausschließlich für vertrauliche Unterlagen wie Papierakten, Ordner, Hefter oder kleinere Datenträger gedacht. Bitte entsorgen Sie keine Schadstoffe, Elektronikgeräte oder Hausmüll – diese gehören in separate Entsorgungswege.

Unterlagen möglichst kompakt einwerfen

Auch wenn eine grobe Sortierung nicht notwendig ist, hilft es, die Akten flach und kompakt zu stapeln. So nutzen Sie den verfügbaren Platz im Datenmüll-Container optimal aus und sparen Volumen.

Nicht überfüllen

Der Aktenvernichtungs-Container darf nur bis zur Ladekante befüllt werden. Eine Überladung ist aus Sicherheitsgründen unzulässig und kann die Abholung verzögern.

Raum effizient ausnutzen

Vermeiden Sie große Lücken zwischen den Materialien. Durch eine kompakte Befüllung steigern Sie die Effizienz der Entsorgung und verringern die Notwendigkeit eines zweiten Containers.

Zugang freihalten

Wenn Ihr Container für Aktenvernichtung über eine Klappe oder Tür verfügt, halten Sie diese bitte während der Befüllung frei, um den Zugang nicht zu blockieren.

Sicherheitsabstand einhalten

Stellen Sie sicher, dass während des Einwurfs keine Personen gefährdet werden – z. B. durch verrutschende Aktenstapel oder umfallende Ordner.

Aktenvernichtung Container: Kosten & Vorteile

Die Preise für einen Aktenvernichtungs-Container können je nach Region leicht variieren. In der Regel liegen die Kosten für einen Container zur Aktenvernichtung höher als bei herkömmlichen Papiercontainern. Der Grund: Die Akten müssen vor der endgültigen Vernichtung gemäß DSGVO und Datenschutzvorgaben geprüft, transportiert und fachgerecht verarbeitet werden.

Ihr Vorteil: Sie müssen Ihre Altakten nicht mühsam vorsortieren oder einzeln abgeben. Mit dem Container für Aktenvernichtung entsorgen Sie ganze Archivbestände oder große Papiermengen komfortabel und gesetzeskonform. Und das Beste: Die ersten 14 Tage ist der Container für Sie mietfrei.

Absetzcontainer für Aktenvernichtung

Verfügbare Größen: 7 m³ bis 10 m³

Eigenschaften:

Unsere Absetzcontainer zur Aktenvernichtung sind offen und besonders nutzerfreundlich konzipiert – mit niedrigen Seitenwänden für einfaches Einwerfen von Akten, Ordnern oder Verpackungen. Sie eignen sich ideal für kleinere Mengen vertraulicher Dokumente und lassen sich platzsparend aufstellen.

Ideal für:

Kleinere Archivräumungen, Büroauflösungen, Homeoffice-Entrümpelungen oder die sichere Entsorgung von Altakten bei Privatpersonen und Kleingewerbe.

Vorteile:

✅ Kompakte Lösung für geringe Mengen an Datenmüll

✅ Perfekt für enge Zufahrten oder Innenhöfe

✅ Container für Aktenvernichtung in bedarfsgerechten Größen

Abrollcontainer für Aktenvernichtung

Verfügbare Größen: 30m³

Eigenschaften:

Unsere robusten Abrollcontainer bieten besonders viel Platz für große Mengen an Akten, Kartons oder ganzen Archivbeständen. Eine breite Klappe oder Tür am Ende ermöglicht die einfache Befüllung – auch per Hubwagen oder Stapler.

Ideal für:

Großunternehmen, Behörden, Kanzleien oder Krankenhäuser, die umfangreiche Mengen an Akten vernichten lassen möchten – zum Beispiel nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Vorteile:

✅ Maximales Volumen für große Aktenmengen

✅ Ideal für Aktenvernichtung per Container im großen Stil

✅ Reduziert den logistischen Aufwand durch weniger Abholfahrten

Hinweise zur Entsorgung für Container zur Aktenvernichtung

Zufahrtswege und Stellfläche

Die Zufahrt und der Stellplatz für den Container müssen für Fahrzeuge mit bis zu 26 Tonnen Gewicht geeignet sein. Dies gilt besonders, wenn der LKW Gehwege oder andere nicht tragfähige Flächen überqueren muss. Eventuelle Schäden durch Nichtbeachtung der Vorgaben können nicht von uns übernommen werden.

Die Zufahrtsstraße muss eine Mindestbreite von 3,5 Metern haben, und der LKW benötigt einen größeren Wenderadius als ein PKW, was beim Manövrieren in engen Gassen zu beachten ist. Wir haben alle wichtigen Informationen zu den Zufahrtsbeschränkungen für Sie übersichtlich zusammengestellt.

Regelungen für die Straßennutzung und Halteverbote

Absetzmulden (bis einschl. 10 m³) und Abrollcontainer
(ab 11 m³):

Beachten Sie bitte unsere Hinweise für die Zufahrt bei Lieferung und Abholung der
Container, insbesondere eine 26t belastbare Zufahrt zum Stellplatz.

Bitte beachten Sie, dass Sie für das Aufstellen eines Containers im
öffentlichen Bereich eine Stellgenehmigung durch die Stadt/den Landkreis
benötigen.

Eine Stellung auf Privatgrundstücken ist ohne Genehmigung kostenfrei
möglich.

Für die Sperrung der Standfläche auf öffentlichem Grund müssen Park- und
Halteverbotsschilder mindestens 72 Stunden vor der Lieferung des Containers
organisiert und aufgestellt werden.

Containerbestellungen und Genehmigungen für Halteverbotszonen können Sie
beispielsweise über Plattformen wie www.halteverbotszonen.com
veranlassen.

Gesetzliche Anforderungen zur Aktenvernichtung in Deutschland

Die Aktenvernichtung per Container unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben. Grundlage ist unter anderem das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in Verbindung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Vorgaben stellen sicher, dass sensible Daten nicht in falsche Hände geraten und umweltgerecht entsorgt werden.

Datenschutz & Nachweispflicht

Vertrauliche Unterlagen müssen so vernichtet werden, dass eine Wiederherstellung ausgeschlossen ist. Dafür ist eine dokumentierte Aktenvernichtung mit Zertifikat erforderlich. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen müssen die ordnungsgemäße Vernichtung nachweisen können – idealerweise durch Belege zertifizierter Entsorgungsfachbetriebe.

Zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe

Die Entsorgung darf nur durch Betriebe erfolgen, die nach DIN 66399 zertifiziert sind. Diese Unternehmen garantieren, dass alle Datenschutzrichtlinien eingehalten und die Akten bis zur finalen Zerstörung sicher gelagert, transportiert und verarbeitet werden – etwa über einen verschlossenen Container für Aktenvernichtung.

Dokumentationspflicht

Insbesondere für Unternehmen ist es wichtig, eine lückenlose Dokumentation der Entsorgungswege zu führen. Diese kann im Rahmen von Datenschutzprüfungen oder Betriebsprüfungen durch die Behörden verlangt werden.

Umweltschutz

Auch bei der Vernichtung von Akten spielt die Schonung von Ressourcen eine Rolle. Papier, Ordnerbestandteile und Kartonagen aus dem Datenmüll-Container werden, soweit möglich, recycelt – die Reste umweltgerecht entsorgt.

Deutschlandkarte

Container für Aktenvernichtung in der Nähe

Sie haben weitere Fragen?

Bei Fragen zu unseren Leistungen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! So erreichen Sie unsere Ansprechpartner:

Sie erreichen uns telefonisch unter: (0800) 000 88 91 (montags bis freitags 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr). Oder per Mail unter info@sero-aktenvernichtung.de.

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular: