Damit Ihre Akten fachgerecht, sicher und effizient vernichtet werden können, ist die richtige Befüllung des Containers entscheidend. Hier sind einige wichtige Hinweise für die Nutzung Ihres Aktenvernichtungs-Containers:
✅ Nur geeignete Abfälle einfüllen
Ein Container zur Aktenvernichtung ist ausschließlich für vertrauliche Unterlagen wie Papierakten, Ordner, Hefter oder kleinere Datenträger gedacht. Bitte entsorgen Sie keine Schadstoffe, Elektronikgeräte oder Hausmüll – diese gehören in separate Entsorgungswege.
✅ Unterlagen möglichst kompakt einwerfen
Auch wenn eine grobe Sortierung nicht notwendig ist, hilft es, die Akten flach und kompakt zu stapeln. So nutzen Sie den verfügbaren Platz im Datenmüll-Container optimal aus und sparen Volumen.
✅ Nicht überfüllen
Der Aktenvernichtungs-Container darf nur bis zur Ladekante befüllt werden. Eine Überladung ist aus Sicherheitsgründen unzulässig und kann die Abholung verzögern.
✅ Raum effizient ausnutzen
Vermeiden Sie große Lücken zwischen den Materialien. Durch eine kompakte Befüllung steigern Sie die Effizienz der Entsorgung und verringern die Notwendigkeit eines zweiten Containers.
✅ Zugang freihalten
Wenn Ihr Container für Aktenvernichtung über eine Klappe oder Tür verfügt, halten Sie diese bitte während der Befüllung frei, um den Zugang nicht zu blockieren.
✅ Sicherheitsabstand einhalten
Stellen Sie sicher, dass während des Einwurfs keine Personen gefährdet werden – z. B. durch verrutschende Aktenstapel oder umfallende Ordner.