Führerschein im Unternehmen: Ein Dokument mit Verantwortung
Warum der Führerschein im Unternehmen eine Rolle spielt
Sobald Mitarbeitende dienstlich ein Fahrzeug führen, ist der Arbeitgeber in der Pflicht: Er muss sich vergewissern, dass eine gültige Fahrerlaubnis vorliegt. Das gilt für Lkw und Transporter genauso wie für Pkw, Gabelstapler oder Spezialmaschinen. In bestimmten Branchen kommen zudem Zusatzqualifikationen hinzu, etwa Gefahrgut- oder Personenbeförderungsscheine.
Eine fehlende oder abgelaufene Fahrerlaubnis kann nicht nur zu rechtlichen Konsequenzen führen, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko und Haftungsproblem dar – für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen.
Was dokumentiert werden sollte
Im Rahmen der Führerscheinkontrolle sollten Unternehmen folgende Punkte dokumentieren:
- Führerscheinklasse und Gültigkeit
- Regelmäßige Sichtkontrolle (z. B. alle 6 Monate)
- Name und Unterschrift der kontrollierten Person
- Ergebnis der Prüfung (gültig/nicht gültig)
- Datum und Name der kontrollierenden Person
- Bei Bedarf: Kopie oder Nachweis der Zusatzqualifikation
Hierzu gibt es digitale Lösungen (z. B. via App oder Chipkarte) ebenso wie klassische Kontrolllisten mit Unterschrift.
Aufbewahrungspflicht und Datenschutz
Die Führerscheindokumentation ist kein beliebiges Mitarbeiterdokument. Es gelten datenschutzrechtliche Vorgaben, insbesondere bei personenbezogenen Angaben und Kopien des Führerscheins. Unternehmen sollten genau regeln, wer Zugriff hat, wie lange Daten aufbewahrt werden und wann sie gelöscht werden müssen.
Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach internen Vorgaben, der Dauer des Arbeitsverhältnisses und der Relevanz für Haftungs- oder Versicherungsfragen. Im Zweifel gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich – aber stets nachvollziehbar.
Mehr als nur Pflicht – auch ein Sicherheitsaspekt
Eine regelmäßig gepflegte Führerscheinkontrolle ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht , sondern auch ein Ausdruck von Verantwortung im Arbeitsschutz. Sie hilft dabei, Risiken zu vermeiden, Vertrauen aufzubauen und das Sicherheitsbewusstsein zu stärken – gerade im Flottenmanagement und in mobilen Teams.
Fazit
In gewerblichen Kontexten ist der Führerschein nicht nur privat relevant. Er ist ein betrieblicher Nachweis, der dokumentiert, schützt und absichert. Wer seine Führerscheinkontrollen gut organisiert, schafft Rechtssicherheit, Vertrauen und klare Verhältnisse – und bringt das Unternehmen sicher ans Ziel.
Unser Angebot für die Aktenvernichtung
Im Laufe der Zeit sammeln sich in Privathaushalten und Unternehmen zahlreiche Dokumente an, die sensible Informationen enthalten. Dazu gehören unter anderem vertrauliche Verträge, Geschäftsunterlagen sowie Kunden- und Mitarbeiterdaten. Um den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und potenzielle Risiken zu vermeiden, müssen diese Dokumente nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist fachgerecht vernichtet werden.
Unsere professionelle Aktenvernichtung sorgt dafür, dass vertrauliche Unterlagen sicher und irreversibel zerstört werden. Dabei setzen wir auf modernste Technologien, die den Anforderungen der DIN 66399 entsprechen. Egal, ob es sich um kleine Mengen an Papierdokumenten oder große Archivbestände handelt – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe.