Entsorgen wir auch bei Ihnen? Entdecken Sie unseren Service in Ihrer Region! Nutzen Sie hierzu unsere PLZ-Suche.

SERO - Ihr Spezialist rund um Recycling & Entsorgung

Projektmanagementplan – Das Fundament jedes professionellen Projekts

Der Projektmanagementplan ist das zentrale Dokument zur Gesamtsteuerung eines Projekts. Er bündelt alle relevanten Teilpläne, legt Verantwortlichkeiten fest und gibt den Rahmen für Zeit, Kosten, Qualität und Kommunikation vor. Anders gesagt: Wer einen klaren Projektmanagementplan hat, weiß, wohin die Reise geht und wie sie gesteuert wird.

Was ist ein Projektmanagementplan?

Ein Projektmanagementplan ist nicht nur ein einzelnes Dokument , sondern eine strukturierte Zusammenführung aller wesentlichen Planungsdokumente . Je nach Komplexität des Projekts umfasst er u. a.:

  • Projektauftrag (als Ausgangspunkt)
  • Zeitplan / Terminmanagementplan
  • Kostenplan / Budget
  • Beschaffungsmanagementplan
  • Qualitätsmanagementplan
  • Risikomanagementplan
  • Kommunikationsplan
  • Ressourcen- und Kapazitätsplanung
  • Stakeholderanalyse
  • Änderungsmanagement

Viele dieser Pläne existieren separat, der Projektmanagementplan führt sie zusammen, koordiniert sie und definiert Schnittstellen.

Funktionen und Nutzen

Der Projektmanagementplan erfüllt mehrere Funktionen gleichzeitig:

  • Orientierung: Er beschreibt den Weg zur Zielerreichung
  • Koordination: Er schafft klare Zuständigkeiten und Prozesse
  • Dokumentation: Er hält Planungsannahmen, Rahmenbedingungen und Entscheidungen nachvollziehbar fest
  • Kommunikation: Er dient als gemeinsames Referenzdokument für alle Projektbeteiligten
  • Controlling-Grundlage: Er macht Fortschritt und Abweichungen messbar

In vielen Organisationen ist der Projektmanagementplan auch Grundlage für Freigabeprozesse oder interne Audits.

Form, Umfang und Anpassung

Der Aufbau eines Projektmanagementplans orientiert sich meist an internen Standards oder anerkannten Methoden wie PMI®, PRINCE2® oder DIN 69901 . Während kleine Projekte mit wenigen Seiten auskommen, können große Vorhaben umfangreiche, modulare Pläne enthalten. Wichtig ist: Der Projektmanagementplan ist ein lebendes Dokument, das regelmäßig aktualisiert werden sollte – etwa bei Planänderungen, Risikoneubewertungen oder neuen Stakeholder-Anforderungen.

Archivierung und Revisionssicherheit

Der Projektmanagementplan gehört zur verbindlichen Projektdokumentation . Nach Abschluss sollte er archiviert werden – häufig gemeinsam mit Statusberichten, Änderungsdokumenten und Abschlussunterlagen. In vielen Organisationen beträgt die Aufbewahrungsfrist zwischen 6 und 10 Jahren – je nach Branche und Vertragslage.

Fazit

Ein Projektmanagementplan schafft Struktur, Übersicht und Verbindlichkeit . Er vernetzt alle Teilbereiche eines Projekts und sorgt dafür, dass Informationen, Entscheidungen und Ziele kohärent gesteuert werden. Für Projektleiter:innen ist er damit nicht nur Pflicht, sondern ein echtes Steuerungsinstrument – und ein Zeichen professionellen Arbeitens.

Unser Angebot für die Aktenvernichtung


Im Laufe der Zeit sammeln sich in Privathaushalten und Unternehmen zahlreiche Dokumente an, die sensible Informationen enthalten. Dazu gehören unter anderem vertrauliche Verträge, Geschäftsunterlagen sowie Kunden- und Mitarbeiterdaten. Um den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und potenzielle Risiken zu vermeiden, müssen diese Dokumente nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist fachgerecht vernichtet werden.

Unsere professionelle Aktenvernichtung sorgt dafür, dass vertrauliche Unterlagen sicher und irreversibel zerstört werden. Dabei setzen wir auf modernste Technologien, die den Anforderungen der DIN 66399 entsprechen. Egal, ob es sich um kleine Mengen an Papierdokumenten oder große Archivbestände handelt – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe.