Entsorgen wir auch bei Ihnen? Entdecken Sie unseren Service in Ihrer Region! Nutzen Sie hierzu unsere PLZ-Suche.

SERO - Ihr Spezialist rund um Recycling & Entsorgung

  • Schnelle Lieferung und Abholung

  • Klare Pauschalpreise

  • 14 Tage Mietfrei

  • Container in vielen Größen

Metall Schrott entsorgen

Jetzt Container bestellen und Altmetall fachgerecht recyceln lassen – SERO macht's einfach!

✅ Schnelle Lieferung & Abholung

✅ Klare Pauschalpreise – volle Kostenkontrolle

✅ Containergrößen für jede Menge Schrott

✅ Recyclinggerechte Entsorgung – rechtssicher & nachhaltig

Container für Metallschrott bestellen!


Was gehört zu Metallschrott?

Beim Rückbau, bei Werkstattarbeiten oder Haushaltsauflösungen fällt häufig Metallschrott an – von Aluminium bis Zink. Diese Materialien können oft recycelt werden und sollten getrennt erfasst werden.

Typische Metallschrott-Arten:

  • Stahl & Eisen: Baustahl, Rohre, Träger
  • Aluminium: Fensterrahmen, Bleche, Dosen
  • Kupfer & Messing: Leitungen, Armaturen
  • Zink & Blei: Dachrinnen, Gewichte
  • Chrom, Edelstahl & legierte Metalle
  • Gemischte Metalle: Schrott mit Verbindungselementen oder Lackierungen

Wichtig: Entfernen Sie nach Möglichkeit Fremdstoffe wie Kunststoff, Gummi oder Glas – das erleichtert die Wiederverwertung!

Wichtige Infos

Was darf in den Container für Metallschrott?

  • Erlaubte Abfälle

    • Alteisen & Mischschrott
    • Kupfer, Zink, Aluminium
    • Heizkörper (entleert), Werkzeuge, Rohre
    • Metallprofile, Bleche, Maschinenteile
  • Nicht erlaubte Abfälle

    • Elektroschrott (z. B. Geräte mit Platinen)
    • Batterien & Akkus
    • Flüssigkeiten, Ölreste
    • Asbest, Bauschutt oder Holz
    • Farben, Lacke oder Spraydosen

So wird der Container richtig befüllt

1️⃣ Sortenrein entsorgen: Kein Holz, Plastik oder Restmüll im Metallcontainer.

2️⃣ Gewicht beachten: Schwere Materialien wie Gusseisen sollten gleichmäßig verteilt werden.

3️⃣ Füllhöhe einhalten: Nicht über die Containerkante befüllen – Gefahr im Transport.

4️⃣ Gefährliche Stoffe ausschließen: Kein Öl, keine Kühlmittel, keine kontaminierten Metalle.

Tipp: Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Material in den Container darf, rufen Sie uns einfach an – wir helfen gern!

Metallschrott entsorgen – was kostet das?

Die Kosten richten sich nach Containergröße und Standort. Bei SERO profitieren Sie von einem einfachen Preismodell:

14 Tage mietfrei – keine Zusatzkosten

Pauschalpreise – volle Transparenz

Keine versteckten Gebühren – auch bei Abholung

Containergrößen für Metallschrott

Je nach Schrottmenge bieten wir Ihnen passende Container.

5 m³ – Ideal für kleinere Mengen, z. B. bei Renovierungen oder Heimwerkerprojekten

7 m³ – Perfekt für Werkstätten, Garagen oder Haushaltsauflösungen

10 m³ – Für mittlere Mengen aus Gewerbe oder kleineren Baustellen

12 m³ – Optimal für größere Bauprojekte oder Metallverarbeitung

24 m³ – Für umfangreiche Schrottmengen aus Industrie oder Abrissarbeiten

34 m³ – Maximales Volumen für Großprojekte und Metallgroßhandel

Hinweise zur Anlieferung & Aufstellung

Damit die Containergestellung reibungslos funktioniert, sollten bereits im Vorfeld ein paar wichtige Punkte beachtet werden. Die Zufahrt zur Stellfläche muss für ein Fahrzeug mit einem Gesamtgewicht von bis zu 26 Tonnen geeignet sein. Das betrifft insbesondere private Grundstücke, Einfahrten oder Wege, die gegebenenfalls nicht tragfähig genug sind. Schäden durch ungeeignete Untergründe können wir leider nicht übernehmen.

Die Zufahrtsstraße sollte mindestens 3,5 Meter breit sein und über genügend Rangierfläche verfügen, da der LKW einen größeren Wendekreis als ein Pkw benötigt. Auf Wunsch beraten wir Sie gern zur optimalen Platzierung des Containers.

Soll der Container auf öffentlichem Grund aufgestellt werden, ist vorab eine Stellgenehmigung bei der Stadt oder Gemeinde einzuholen. Zusätzlich muss eine Halteverbotszone eingerichtet werden, damit der LKW den Container sicher abstellen kann. Dies kann unkompliziert über Dienstleister wie z.B. www.halteverbot123.de organisiert werden. Auf Privatflächen benötigen Sie keine Genehmigung – hier kann der Container ohne bürokratischen Aufwand aufgestellt werden.

Gesetzliche Vorgaben zur Metallschrott-Entsorgung

Die Entsorgung von Metallschrott unterliegt in Deutschland strengen Vorschriften. Ziel ist es, die Wiederverwertung wertvoller Ressourcen zu fördern und gleichzeitig Umweltrisiken auszuschließen. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sowie die Abfallverzeichnisverordnung (AVV) regeln die korrekte Einstufung und Behandlung von Metallabfällen.

Metallschrott zählt zu den sogenannten gewerblichen Abfällen und muss – sofern er nicht verunreinigt ist – vorrangig recycelt werden. Die Sortenreinheit spielt dabei eine zentrale Rolle: Nur wenn keine Fremdstoffe wie Öl, Farbe, Plastik oder Elektronik enthalten sind, kann der Schrott direkt dem Recycling zugeführt werden. Falls verunreinigtes Material enthalten ist, muss dieses getrennt und teilweise als gefährlicher Abfall behandelt werden.

Besonders bei gewerblichen oder industriellen Anfallstellen gelten erhöhte Anforderungen an die Dokumentation und Nachweisführung. Hier ist ein zertifizierter Entsorgungsbetrieb wie SERO Ihr zuverlässiger Partner, um rechtssicher und ressourcenschonend zu entsorgen. So erfüllen Sie nicht nur alle gesetzlichen Auflagen, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Rohstoffrückgewinnung.

Deutschlandkarte

Metall Schrott entsorgen in der Nähe

Sie haben weitere Fragen?

Bei Fragen zu unseren Leistungen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! So erreichen Sie unsere Ansprechpartner:

Sie erreichen uns telefonisch unter: (0800) 000 88 91 (montags bis freitags 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr). Oder per Mail unter info@sero-aktenvernichtung.de.

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular: