SERO - Ihr Spezialist rund um Recycling & Entsorgung
Baumischabfall in Hamburg und Umgebung entsorgen (Container)
Preis auf Anfrage
452,12 €
Grundpreis /
Nicht verfügbar
Nettopreis pro Container zzgl. 19% MwSt.
(Standard-Bruttopreis: )
inkl. Transport, Entsorgung und bis zu 14 Tage Miete.
Maße: ca. 1,25m x 1,40m x 2,20m (BxHxT)
Baumischabfall in Hamburg und Umgebung entsorgen (Container) - 3 m³ / Der klassische Mix / 1 Woche
ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Das Lieferdatum sowie weitere Hinweise, füllen Sie bitte im Warenkorb aus.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
1. Container bestellen
Sie wählen online die passende Containergröße aus – wir haben für jedes Projekt das Richtige, von 3 m³ bis 36 m³.
2. Lieferung
Wir liefern den Container pünktlich zum vereinbarten Termin.
Bitte beachten Sie: Für das Aufstellen eines Containers im öffentlichen Bereich ist eine Stellgenehmigung der Stadt oder des Landkreises erforderlich.
Auf Privatgrundstücken kann der Container ohne Genehmigung aufgestellt werden.
3. Befüllen des Containers
Der klassische Mix: Holz aus dem Innenbereich, Kunststoffe, Verpackungen und Bauschutt-Reste. Den gesamten Umfang finden Sie unter "Was darf rein".
Gips & Trockenbau: Gipsplatten, Porenbeton (Ytong) und Fermacellplatten. Den gesamten Umfang finden Sie unter "Was darf rein".
Sperriges & Verbundstoffe: Teppich, Vlies und spezielle Verbundplatten (z.B. Heraklit). Den gesamten Umfang finden Sie unter "Was darf rein".
4. Abholung
Wir holen den Container zum vereinbarten Termin ab – ganz unkompliziert! Die ersten 14 Tage sind mietfrei, danach fällt eine kleine Mietgebühr von 5,50 € netto zzgl. 19% MwSt. pro Container pro Tag an.
Zuverlässig durch SERO entsorgt. ✅
Baumischabfall in Hamburg und Umgebung entsorgen (Container)
Baumischabfall ist ein Sammelbegriff für verschiedene Arten von Abfällen, die vor allem bei Bauvorhaben, Renovierungen und dem Abriss von Gebäuden anfallen. Zu diesen Materialien zählen unter anderem Holz, Metall, Kunststoffe oder Glas. Zusätzlich kommen oft kleinere Mengen an Bauschutt hinzu, wie Ziegelsteine und Betonreste.
Der klassischer Mix - Hier kommt alles rein, was bei Renovierungs-, Sanierungs- oder Bauarbeiten gemischt anfällt.
Gips & Trockenbau - Die perfekte Wahl, wenn bei Ihrem Projekt hauptsächlich Abfälle auf Gipsbasis anfallen, wie es typischerweise beim Trockenbau oder bei Putzarbeit der Fall ist.
Sperriges & Verbundstoffe- Dieser Container ist für sperrige und schwer verwertbare Baustellenabfälle gedacht. Er ist die richtige Wahl für spezifische Materialien, die in den anderen Containern nicht entsorgt werden dürfen.
Unsicher, welcher Container der richtige ist? Eine saubere Trennung Ihrer Abfälle spart Ihnen bares Geld! Im Zweifel wählen Sie immer den Container, der die strengsten Anforderungen erfüllt (z.B. Sperriges & Verbundstoffe).
Was darf rein?
Der klassische Mix:
✅Gemische aus mineralischen und nicht-mineralischen Baustoffresten
✅Kunststoffe
✅Verpackungsabfälle wie Verpackungsstyropor, Kartonage und gemischte Folien
✅Altholz aus dem Innenbereich (Kategorien A1-A3)
❌Baustoffe auf Gipsbasis
❌Baustyropor, das HBCD-haltig ist (altes Dämmmaterial)
✅Ytong-Steine, Porenbeton, Gips und gipshaltige Putze
✅Farmacellplatten
✅Kleinere Beimischungen von Kunststoffen, Folien und Kartonagen
✅Altholz (Kategorie A1-A3)
❌Baustyropor (HBCD-haltig) und Dämmmaterial wie Mineralwolle (KMF)
❌Gefährliche Abfälle (z.B. Asbest, Dachpappe)
❌Altholz der Kategorie A4
❌Farben und Lacke
❌Elektrische Geräte
Sperriges & Verbundstoffe:
✅Reet, Vlies und Teppich
✅Spezielle Platten wie Sauerkrautplatten, Heraklitplatten und Sandwichplatten mit PU-Kern
✅Kleinere Mengen an mineralischen und nicht-mineralischen Resten, Kunststoffen und Verpackungen
✅Altholz aus dem Innenbereich (Kategorie A1-A3)
❌Gefährliche Abfälle (z.B. Asbest, Dachpappe)
❌Künstliche Mineralfasern (KMF)
❌Altholz der Kategorie A4
❌Farben und Lacke
Was ist Baumischabfall?
Baumischabfall ist ein Sammelbegriff für verschiedene Arten von Abfällen, die vor allem bei Bauvorhaben, Renovierungen und dem Abriss von Gebäuden anfallen. Zu diesen Materialien zählen unter anderem Holz, Metall, Kunststoffe oder Glas. Zusätzlich kommen oft kleinere Mengen an Bauschutt hinzu, wie Ziegelsteine und Betonreste.
Der klassischer Mix - Hier kommt alles rein, was bei Renovierungs-, Sanierungs- oder Bauarbeiten gemischt anfällt.
Gips & Trockenbau - Die perfekte Wahl, wenn bei Ihrem Projekt hauptsächlich Abfälle auf Gipsbasis anfallen, wie es typischerweise beim Trockenbau oder bei Putzarbeit der Fall ist.
Sperriges & Verbundstoffe- Dieser Container ist für sperrige und schwer verwertbare Baustellenabfälle gedacht. Er ist die richtige Wahl für spezifische Materialien, die in den anderen Containern nicht entsorgt werden dürfen.
Unsicher, welcher Container der richtige ist? Eine saubere Trennung Ihrer Abfälle spart Ihnen bares Geld! Im Zweifel wählen Sie immer den Container, der die strengsten Anforderungen erfüllt (z.B. Sperriges & Verbundstoffe).
Der klassische Mix:
✅Gemische aus mineralischen und nicht-mineralischen Baustoffresten
✅Kunststoffe
✅Verpackungsabfälle wie Verpackungsstyropor, Kartonage und gemischte Folien
✅Altholz aus dem Innenbereich (Kategorien A1-A3)
❌Baustoffe auf Gipsbasis
❌Baustyropor, das HBCD-haltig ist (altes Dämmmaterial)