Was ist Bauschutt?
Bauschutt besteht hauptsächlich aus mineralischen Materialien wie Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik, die während Bau-, Abbruch- und Renovierungsarbeiten anfallen.
Welcher Container ist der richtige für Sie? Das Baujahr Ihres Gebäudes entscheidet!
In Deutschland wurde der gesundheitsgefährdende Stoff Asbest bis 1993 in vielen Baumaterialien verwendet. Deshalb ist dieses Jahr die entscheidende Grenze für die richtige und sichere Entsorgung.
Bauschutt (ab Baujahr 1994)
Ist Ihr Haus oder die Wohnung nach 1993 gebaut oder saniert worden? Perfekt! Dann ist Ihr Bauschutt in der Regel asbestfrei. In diesen Container darf alles rein, was rein mineralisch ist: Beton, Ziegel, Steine, Fliesen und Mörtel.
Bauschutt (bis Baujahr 1993)
Stammt das Gebäude aus der Zeit vor oder inklusive 1993? Achtung, hier besteht Asbestverdacht! Alte Bauteile wie Faserzementplatten (Eternit), Fliesenkleber oder Rohrisolierungen können Asbest enthalten. Gesetzlich sind Sie verpflichtet, diesen Bauschutt als Sondermüll zu behandeln, um die Gesundheit aller zu schützen.
Im Zweifel gilt immer: Sicherheit vor! Wenn Sie sich unsicher sind, wählen Sie die Variante für Gebäude bis 1993.