Vernichtung von Akten DSGVO-konform nach DIN 66399

Was darf rein?
Was darf rein?
Ablauf der Aktenvernichtung per Selbstanlieferung
Ablauf der Aktenvernichtung per Selbstanlieferung
Bezahlung
Bezahlung
FAQ - zur Festplatten per Selbstanlieferung
Wie funktioniert die Festplattenvernichtung per Selbstanlieferung?
Wie funktioniert die Festplattenvernichtung per Selbstanlieferung?
Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail. Sobald Ihre Bestellung verarbeitet wurde, senden wir Ihnen die genaue Adresse unseres Vernichtungsstandorts. Vor Ort werden Ihre Festplatten sicher und nach DIN 66399 vernichtet – ohne Zwischenlagerung.
Kann ich als Privatperson meine Festplatten selbst anliefern?
Kann ich als Privatperson meine Festplatten selbst anliefern?
Ja! Unsere Festplattenvernichtung für Privatpersonen ermöglicht es Ihnen, sensible Daten sicher zu entsorgen. Ob einzelne Festplatten oder größere Mengen – bringen Sie Ihre Festplatten zur sicheren Vernichtung vor Ort.
Gibt es eine Mindest- oder Höchstmenge für die Selbstanlieferung?
Gibt es eine Mindest- oder Höchstmenge für die Selbstanlieferung?
Es gibt keine Mindestmenge. Sie können einzelne Festplatten oder größere Mengen anliefern. Die Abrechnung erfolgt pro Stück. Falls Sie große Mengen haben, bieten wir auch die Möglichkeit, eine Abholung zu beauftragen.
Was kostet die Festplattenvernichtung per Selbstanlieferung?
Was kostet die Festplattenvernichtung per Selbstanlieferung?
Die Kosten der Festplattenvernichtung per Selbstanlieferung hängen von der Stückzahl ab. Eine transparente Preisübersicht erhalten Sie bereits bei der Bestellung.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Wie erfolgt die Bezahlung?
Die Bezahlung erfolgt bequem auf Rechnung. Sie erhalten diese ca. 30 Tage nach der Vernichtung Ihrer Festplatten per E-Mail. Vor Ort sind keine Zahlungen erforderlich.
Werden die Festplatten sofort vernichtet?
Werden die Festplatten sofort vernichtet?
Ja! Ihre Festplatten werden direkt nach der Anlieferung geschreddert. Die Vernichtung erfolgt nach den Sicherheitsstandards der DIN 66399 und garantiert eine datenschutzkonforme Entsorgung.
Kann ich auch andere Datenträger zur Vernichtung anliefern?
Kann ich auch andere Datenträger zur Vernichtung anliefern?
Die Vernichtung von weiteren Datenträgern kann von Region zu Region unterschiedlichen sein. Im Zweifelsfall sprechen Sie uns direkt an. Auf jeden Fall können wir Ihnen in ganz Deutschland Behälter zur Datenträgervernichtung anbieten.
Was passiert mit den geschredderten Festplatten?
Was passiert mit den geschredderten Festplatten?
Nach der Vernichtung werden die Überreste fachgerecht recycelt. So stellen wir sicher, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden und die Umwelt geschont wird.
Gibt es eine Möglichkeit, meine Festplatten abholen zu lassen?
Gibt es eine Möglichkeit, meine Festplatten abholen zu lassen?
Ja! Abhängig von Ihrem Bundeland, stellen wir Ihnen ab 10 Festplatten gern einen Sicherheitsbehälter zur Vernichtung von Festplatten.
Schutzklassen & Sicherheitstufen
-
Schutzklassen
-
Sicherheitsstufen
Arten von Datenträgern
Zur genauen Kategorisierung von Datenträgern sind verschiedene Typen festgelegt. Die Anforderungen der Sicherheitsstufen variieren dabei je nach Datenträgertyp leicht. Die Kombination aus dem Kürzel für den Typ und der Sicherheitsstufe lässt auf einen Blick erkennen, wie die Dokumente zu handhaben sind: P-3 steht dabei für Papierakten mit Sicherheitsstufe 3.
Alle Datenträgertypen nach DIN 66399 in der Übersicht:
KÜRZEL | DEFINITION | BEISPIELE |
P | Darstellung der Informationen in Originalgröße | Druckerzeugnisse |
F | Verkleinerte Darstellung der Informationen | Mikrofilm, Filmbänder |
O | Speicherung der Informationen auf optischen Datenträgern | CD, DVD, Blu-Ray |
T | Speicherung auf magnetischen Datenträgern | Disketten, Magnetbänder |
H | Speicherung auf magnetischen Festplatten | herkömmliche Festplatten |
E | Speicherung auf elektronischen Datenträgern | Flash-Drives, SSD-Festplatten |
Sie haben weitere Fragen?
